|
FARM-SOUND-Geschichte
1980
fing alles an
- 1980: Auf einem 3 Km
außerhalb seiner Heimatstadt Mengeringhausen (gehört jetzt zu
Bad Arolsen) gelegenen Gutshof, namens Gut Kappel eröffnet
Armin Engelhard, zusammen mit Christoph und Johannes Rodewyk (zwei
seiner damaligen Mitmusiker) sein 8-Spur-Hobby-Tonstudio, namens FARM-STUDIO.
- Hierher
kommt auch gleich der Name
seiner späteren Firma .
- Im selben Jahr beginnt er, sein eigenes kleines
PA-System an die Bands aus der Arolser Umgebung zu
vermieten und bei den Veranstaltungen auf denen seine Anlage steht, am
Mischpult
zu sitzen.
- 1984 wird er als Techniker Mitglied der Band Mr.Friendly,
die bereits ein Jahr später sehr viele Konzerte spielen muß. Daraus
entsteht der Bedarf an einem größeren PA- und Lichtsystem, zunächst
wird die Anlage einer befreundeten Band angemietet.
- Ab
1985 arbeitet Armin hauptsächlich mit einem PA-System das Claus Kramer,
einer seiner Bekannten eigentlich für den Proberaum seiner Band gekauft
hatte. Immer mehr Veranstaltungen werden betreut und es zeigt sich,
dass man um eine Gewerbeanmeldung nicht herumkommt, denn der Ton- und
Lichtservice frisst bereits die gesamte Freizeit, die neben Armin´s
Hauptjob als Fernmeldetechniker bei der Telekom (damals noch
Bundespost-Fernmeldeamt) noch bleibt.
- 1987 meldet Armin sein Gewerbe an, die Firma FARM-SOUND
besteht von nun an offiziell, wird aber weiterhin "neben" dem Hauptjob
betrieben.
- 1989 tut sich Armin
mit Oliver Klimm (der bisher ein Gesellschafter der Firma BLUE VALLEY
war)
und Günter Strauß, die beide die gemeinsame Firma audio-creative
gründen, zusammen, um gemeinsame Geschäftsräume in Kassel
zu suchen und das Gewerbe Vollzeit zu betreiben. Die Konstellation in
den,
nach einigem Suchen gefunden Räumen im Königstor 55a sieht
folgendermaßen
aus:
- FARM-SOUND, Armin Engelhard betreibt
Casebau, sowie den Verkauf von Beschallungs- und Beleuchtungsequipment
- audio-creative, Oliver Klimm und Günter
Strauß
GbR, führt Reparaturen und Sonderanfertigungen von Beschallungs- und
Musikergerätendurch, außerdem entsteht eine kleine Serie an HiFi-
und Musiker-Lautsprecherboxen
- Beide Firmen bleiben aber unabhängig voneinander.
Die Vermietung von Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen betreibt Armin
vorerst weiterhin zusammen mit anderen Partnern.
- Im
folgenden Jahr, 1990, gründet Armin zusammen mit Olver
Klimm und Günter Strauß, sowie dessen Lebensgefährtin
eine neue Vermietfirma: FARM-SOUND-audio GbR, die wiederum
unabhängig von Armin Firma FARM-SOUND (die zur besseren Unterscheidung
den Namenszusatz "-cases" trägt) und der audio-creative GbR von Oliver
und Günter ist.
- 1995 hat sich das Vierergespann etwas
auseinandergelebt und man beschließt getrennte Wege zu gehen, also
stehen Oli und Armin vor einer erneuten Raumsuche, das Ergebnis soll
aber nicht nur einfach neue Geschäftsräume bringen, sondern vor allem
anderen, bessere Räume. Nach einigem erfolglosen Suchen tun
sich die beiden mit anderen zusammen, um gemeinsame Räume zu finden,
einige der Mitstreiter finden Räumlichkeiten die nicht für eine
gemeinsame Nutzung taugen, also suchen Oli und Armin mit
anderen potenziellen Mitmietern, von denen einige abspringen, aber im
Endeffekt
ist die Suche erfolgreich. Zusammen mit der Band The Bates, dem
Psycho-Management, dem Basement Studio, der Werbeagentur DIVA und
dem Kurierdienst Allround-Service mieten sie fast das komplette Gebäude
Sickingenstrasse 6-8. Der Einzug erfolgt im März 1996.
- Zur Erröffnungsparty am 10.03.1996, die mit der
Band"Waking Hours"aus Frankfurt, viel Schnack und
Tratsch, Sandhaufen auf dem Hof, sowie Speisen und Getränken, etwas für
Jung und alt bietet, kommen über 400 Gäste.
- Der Umzug in die Sickingenstrasse hat sich
gelohnt, das Arbeitsaufkommen wächst sprunghaft, obwohl die neuen
Räume, im Gegensatz zu den alten, kein Schaufenster zur Straße bieten.
- Mittlerweile hat sich die Sickingenstrasse 6-8 zu
einer festen Institution in der Kasseler Musiker- und
Veranstaltungstechnikszene gemausert. Alle anderen Kasseler
Vermietfirmen, als auch Musikgeschäfte nutzen den Service, sowie die
umfangreiche Lagerhaltung, die Oli und Armin, sowie Ihre (freien)
Mitarbeiter, in Ihrem speziellen Marktsegment bieten.
- Zum Jahresende 2002
gab es einige Neuigkeiten in der Sickingenstraße: Eine
"Gitarrenabteilung": FARM-SOUND-guitar,
dieses Geschäft wird von Helge Megerle, aus Dassel, selbstständig
betrieben, er hat bereits einige Erfahrung in Musikgeschäften außerhalb
Kassels gesammelt und geht nun mit viel Elan daran, in Kassel einen
professionellen Gitarrenladen zu etablieren, in dem die Kunden nicht
unbedingt professionelle Gitarristen sein müssen, hier ist jeder
willkommen, der sich für Saiteninstrumente interessiert, ob elektrisch
verstärkt, oder rein akustisch.
- Zum 31.12.2002 wird die FARM-SOUND audio GbR
aufgelöst, fortan wird die Vermietung, genau wie der Verkauf von
Veranstaltungstechnik in der Eigenregie von Armin Engelhard
weitergeführt.
- Im
Dezember 2004 fand Armin durch Zufall heraus, dass jemand anderes
Mikrofone,
Mischpulte und Endstufen im ebay verkauft, die
offensichtlich aus dem FARM-SOUND-Bestand stammten (also von Armin).
Der Anbieter, bisher unser Gitarrenabteilungs-Leiter, muss
deshalb gehen, eine Entscheidung, die Armin sich nicht leicht macht und
deshalb erst Wochen später, am 31.01.2005 fällt. Da man jetzt
schlecht zur Kundschaft sagen kann, dass sie in Zukunft ihre
Instrumente woansders kaufen soll, übernimmt Armin die Leitung der
neuen Gitarrenabteilung, die ab März 2005, vom Nullpunkt an, neu
aufgebaut wird.
- Da
der Mietvertrag in der Sickingenstraße zum 28.02.2006 endet,
sucht FARM-SOUND ab Mitte 2005 nach neuen Räumen, die Suche ist
nicht einfach, denn die Anforderungen von Einzelhandel und Vermietung
gehen schon ein wenig auseinander. Es wird ein Gebäude an einer
bekannten Straße (Laufkundschaft), mit guten
Andienmöglichkeiten per LKW gesucht, möglichst noch mit
großem Kundenparkplatz vor dem Haus. Eine Erfüllung aller
Wünsche ist nicht so einfach möglich, aber Ende 2005 findet
Armin das ehemalige Werkstattgebäude der Firma Büro-Fischer,
in der Rudolf-Schwander-Straße 11. Dieses ist (fast) optimal.
Februar 2006 wird der Mietvertrag unterschrieben und der Umzug beginnt.
Nach etlichen Nachtschichten beim Renovieren, sowie ca. 30 LKW-Fuhren
ist es geschafft:
- Am 01.03.2006 wird der neue Laden FARM-SOUND Music-Shop in der
Rudolf-Schwander-Straße 11 in Kassel,
erröffnet.
- Im
Oktober 2006 führen wir den ersten Umbau in den neuen Räumen
durch denn der E-Gitarrenraum war bisher einfach zu klein und die
Akustikgitarren waren quasi im Durchgang platziert, das macht bein
Antesten keinen Spaß. Also haben wir den E-Gitarrenraum neu
gebaut (in einem bis dahin ungenutzten Bereich) und die Akustikgitaren
in den gut isolierten, bisherigen E-Gitarrenraum verlegt, jetzt kann
man endlich in aller Ruhe Akustikgitarre spielen, ohne dass man von dem
Geschwätz der Leute hinter und vor dem Tresen dauernd gestört wird.
- Am
15.02.2007 ist Armin zu
einem besonderen Ereignis eingeladen. Er muss als Zeuge im
Strafverfahren gegen einen potentiellen Dieb, vor dem Amtsgericht
Einbeck
aussagen. Armin hofft dass ihm nach einem Strafrechtsurteil, ein
Schadensersatz
zugesprochen wird. In dem genannten Verfahren wird der Angeklagte,
wegen vielfachen
Diebstahls (u.a. bei FARM-SOUND), zu einer Freiheitsstrafe verurteilt,
die zur Bewährung
ausgesetzt wird, außerdem muss er eine Geldstrafe bezahlen. Armin hat
dadurch zwar keinen Schadensersatz für die bei ihm gestohlenen Geräte,
aber zumindest ein gewisses Maß an Genugtuung , dadurch dass der Dieb
bestraft wurde.
- Mitte 2008 arbeitet Armin für AER, den
Hersteller der mittlerweile weltweit beliebtesten
Akustikgitarrenverstärker, als Tontechniker beim Tommy Emmanuel
Guitar Festival in Rietberg, sowie
später in diesem Jahr beim OPEN STRINGS-Festival in Osnabrück. Er lernt
dort viele weltbekannte Akustikgitarristen kennen (u.a. Tommy Emmanuel, Vicky Genfan, Susan Weinert, Christina Lux,
Peter Finger, John Joergensen, Jerry
Donahue,
John Knowles, Petteri Sariola, Joscho Stephan und viele andere) und
wird in der Folge für einige andere Akustik-Konzerte als Techniker
gebucht.
- Ende 2008 wurde bereits zum 3. Mal in den
Räumen in der Rudolf-Schwander-Straße 11 umgebaut, denn der
Bereich Gitarre wurde bei FARM-SOUND immer wichtiger und nimmt deshalb
immer mehr Platz ein. Mittlerweile sind auch ein paar Drums und
Drumzubehör hinzu gekommen.
- Mitte
2009 zog unsere PA-Abteilung in den Keller und die Drums in den
ersten Stock. Somit blieb der gesamte Platz im Erdgeschoss für
unsere immer weiter expandierende Gitarrenabteilung.
- Ende
2009 geht Armin mit dem weltberühmten Fingerstyle-Gitarristen Tommy
Emmanuel auf eine kurze Tournee. Diese Konzertreise, bei der er als
Tommies
Tontechniker dabei ist, führt ihn nach England, Israel und Kasachstan.
Eine tolle Erfahrung und natürlich einiges an Reputation für den
Inhaber eines Gitarrenladens. Tommy Emmanuel ist immerhin einer der
weltweit größten Namen im Fingerstyle.
- Auch
2010 geht Armin wieder mit Tommy Emmanuel auf Tournee. Diesmal
begleitet er Tommy als dessen Tontechniker in Schottland und Irland.
Beim Treffen in Perth Schottland (Anfang November) erfährt Armin von
Tommy, dass dieser auf der kommenden CD "Michael" von Michael Jackson,
beim Song "Much Too Soon", die Gitarren eingespielt hat. Sehr cool, wer
kann schon von sich behaupten, dass sein "Kumpel"(so begrüßt Tommy
seine deutschen Freunde) auf einer Michael Jackson Platte vertreten
ist:-)
- More to come
|
|
|